Warum warten, bis ein Angriff passiert?

Hast du dir schon einmal überlegt, wie gut dein Unternehmen gegen Cyberangriffe geschützt ist?

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache:

  • 27% der Angriffe resultierten 2022 aus nicht geschlossenen Software-Schwachstellen (Foundry).
  • 116,6 Mio. neue Schadprogramme wurden 2022 registriert (BSI).
  • 203 Mrd. Euro Schaden entstanden deutschen Unternehmen durch Cyberangriffe (Bitkom)

Auffällig ist: Hacker haben es speziell auf kleine Unternehmen abgesehen, weil die meistens nicht so gut geschützt sind wie die großen Player.

27% der Cyberangriffe resultierten aus nicht geschlossenen Software-Schwachstellen

Sorge dafür, dass du KEIN Teil dieser Statistik wirst.

Mit dem 4 Schritte-IT-Sicherheitscheck für kleine Unternehmen, decke ich Schwachstellen auf, bevor sie ausgenutzt werden können. So kannst du ruhig schlafen, ohne permanent die Angst vor Cyberbedrohungen im Hinterkopf zu haben. Und das Beste dabei ist, dass es interessante staatliche Fördermöglichkeiten gibt.

Ich unterstütze dich dabei, dein Unternehmen vor Hackerangriffen und Datenverlusten zu schützen.

Jedes Unternehmen ist einzigartig – mein IT-Sicherheitscheck ist es auch. Ich passe ihn perfekt an dein Unternehmen an. Und ich lasse dich nicht im Dunkeln stehen, für jede identifizierte Sicherheitslücke, erhältst du einen klaren Lösungsweg.

 

203 Milliarden Schaden entstanden deutschen Unternehmen durch Cyberangriffe

Sicherheit auf Kurs: So gehst du mit Plan vor.

Als unabhängiger Experte für IT-Sicherheit stehe ich dir in 4 Schritten zur Seite, um dein Unternehmen ganzheitlich zu schützen:

  • 1

    Start

    In unserem ersten unverbindlichen Gespräch setzen wir den Grundstein für deine individuelle IT-Sicherheitsberatung und finden raus, wo deine größte Herausforderung liegt.

  • 2

    Prüfen

    Im zweiten Schritt tauchen wir in die Details ein und ermitteln den aktuellen IST-Zustand. Mit meinem fachkundigen Blick finde ich die Sicherheitslücken, die dein Unternehmen gefährden können.

  • 3

    Risiko-Status

    Mit diesen gezielten Fragen ermittele ich den aktuellen Zustand, auf dessen Basis ich den Risikograd festlege. Ich teile dir meine individuellen Empfehlungen mit, damit du genau weißt, wie du diese Lücken effektiv schließen kannst.

  • 4

    Ergebnisbericht

    Im finalen Gespräch nehme ich mir Zeit, um dir die Ergebnisse ausführlich zu erläutern und gebe konkrete Handlungsempfehlungen. Damit kennst du die Schwachpunkte in deinem Unternehmen und kannst sie gezielt schließen.

Mit dem Check sparst du Zeit und Geld:

Dank meines IT-Sicherheitschecks investierst du deine Ressourcen effizient in die Bereiche, die für die Sicherheit wirklich relevant sind. Denn schließlich hat jedes Unternehmen seine ganz eigenen Herausforderungen.

Mach den ersten Schritt! Buche jetzt dein unverbindliches Kompassgespräch:

Der IT-Sicherheitsexperte

Der IT-Sicherheitsexperte

Markus Stoll

M.Sc. Digitale Forensik

Software hat mich schon immer fasziniert. Als Software-Entwickler bei einem mittelständischen Unternehmen habe ich vor meiner Selbstständigkeit reichlich Erfahrung gesammelt, sei es in der Handhabung größerer Projekte oder in der Entwicklung von Software für kritische Prozesse. Seit 2003 bin ich Geschäftsführer der stoll professional software GmbH.

In den letzten Jahren hat sich die Bedrohungslage im Bereich Cybersecurity deutlich verschärft. Gerade kleine Unternehmen haben es oft schwer, sich davor zu schützen. Deshalb habe ich mich darauf spezialisiert, ihnen dabei zu helfen, sich vor Hackern zu schützen. Meine Dienste sind darauf ausgerichtet, ihre digitale Infrastruktur zu verteidigen.

Das Highlight für mich? Die Digitale Forensik! Hier schlüpfe ich in die Rolle eines fiktiven Angreifers und identifiziere Schwachstellen, bevor es jemand anderes tut. Und das Beste daran: Wir können sie unkompliziert schließen, um deine Firma zu schützen.

Schritt 1

Maßgeschneiderte Planung:

Wir besprechen den Beratungsablauf und den zu erwartenden Aufwand. Gemeinsam klären wir, welche Personen in den Prozess eingebunden werden müssen, um die Beratungstermine effizient zu gestalten. Du erhältst eine klare Übersicht über die zu bearbeitenden Themen, ein detailliertes Angebot und Informationen, wie die Beratung gefördert werden kann.

Schritt 2

Präzise IST-Zustandsanalyse:

Im zweiten Schritt ermitteln wir den aktuellen IST-Zustand. Vorab bekommst du eine Liste der benötigten Dokumente und Informationen, um das Meeting bestmöglich vorzubereiten. Normalerweise dauert das Gespräch zwei Stunden und folgt einem strukturierten Interviewformat

Schritt 3

Risiko-Status:

Mit diesen Informationen erstelle ich den Risiko-Status und den Ergebnisbericht. Dieser kompakte Bericht umfasst maximal zwei DINA4 Seiten, auf denen ich die entscheidenden Erkenntnisse prägnant zusammenfasse. Im Anhang A findest du eine übersichtliche Tabelle, die die Anforderungen, den erreichten Status-Wert, eine präzise Begründung sowie meine konkreten Handlungsempfehlungen auflistet. Anhang B bietet eine kompakte Übersicht über relevante Fördermöglichkeiten.

Schritt 4

Klare Erklärungen und Empfehlungen:

Auf Basis deines individuell ermittelten Risikos sensibilisiere ich dich für die Gefahren, damit du zukünftig die spezifischen Schwachstellen in deinem Unternehmen stets im Blick hast. Sicher ist sicher.

Ist dein kleines Unternehmen für Hacker überhaupt interessant?

Dein Unternehmen ist vielleicht nicht so groß, aber genau das macht es anfällig. Hacker haben längst herausgefunden, dass kleine Unternehmen häufig schlechter abgesichert sind – und das nutzen sie aus. Deine Daten sind Gold wert, egal wie groß oder klein du bist!

In unserem unverbindlichen Kompassgespräch
finden wir raus, wo deine größte Herausforderung liegt:

FAQ`s

Braucht mein Unternehmen einen IT-Sicherheitscheck?

In der heutigen digitalen Welt ist es wichtig, gut geschützt zu sein. Es geht nicht mehr darum, ob ein Angriff passiert, sondern eher wann. Prävention ist der beste Schutz. Die Zeit und Kosten, die du in IT-Sicherheitsmaßnahmen steckst, sind deutlich geringer als der Schaden, der nach einem Hackerangriff entstehen kann. Je mehr Hindernisse du einem Angreifer in den Weg legst, desto uninteressanter wirst du für sie. Vertrau mir, es lohnt sich wirklich, in die Sicherheit deines Unternehmens zu investieren. Es schützt nicht nur vor möglichen Schäden, sondern macht auch dein Unternehmen weniger attraktiv für potenzielle Angreifer.

Ist der IT-Sicherheitscheck für mein kleines Unternehmen zahlbar?

Klar, Geld ist wichtig. Als Inhaber eines kleinen Unternehmens kenne ich den Umgang mit kleinen Budgets. Der IT-Sicherheitscheck ist speziell für Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern gebaut. Das bedeutet, er passt perfekt in das Budget kleiner Unternehmen. Hier hast du eine Lösung, die zu dir und deinem Unternehmen passt.

Und das Beste daran ist, es gibt sogar interessante Förderprogramme der Bafa. Das macht den Sicherheitscheck noch erschwinglicher.

Wie viel meiner Zeit wird der Sicherheitscheck in Anspruch nehmen?

Zeit ist Geld. Deshalb ist der Ablauf gut durchdacht und spart für alle Beteiligten Zeit. Du erhältst in unserem ersten unverbindlichen Gespräch eine klare Übersicht des Ablaufs, sowie ein detailliertes Angebot und Informationen zu den Fördermöglichkeiten.

Kann ich die Maßnahmen leicht umsetzen?

Klar, ich versteh deine Bedenken. Die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen kann auf den ersten Blick kompliziert wirken. Aber keine Panik, ich stehe dir zur Seite und erkläre dir alles Schritt für Schritt. Es wird viel einfacher sein, als du denkst.

Wenn du einen externen Dienstleister hast, wird er natürlich den gesamten Prozess begleiten. Alle Handlungsempfehlungen sind detailliert im Abschlussbericht erklärt, also wirst du genau wissen, was zu tun ist.

Apropos Team: Es ist wichtig, dass die Umsetzung des Sicherheitschecks reibungslos abläuft, ohne den normalen Betriebsablauf zu stören. Im ersten Gespräch klären wir, welche Personen in den Prozess eingebunden werden müssen. Das stellt sicher, dass die Beratungstermine effizient gestaltet werden können. Dein Team wird also nicht übermäßig belastet, und die Umsetzung erfolgt ohne große Probleme.

Ich habe bereits einige Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Ist ein zusätzlicher IT-Sicherheitscheck wirklich notwendig?

Es ist großartig, dass du schon einige Sicherheitsvorkehrungen getroffen hast. Das zeigt, dass dir die IT-Sicherheit deines Unternehmens am Herzen liegt. Aber bedenke, dass sich die IT-Sicherheitslage ständig verändert. Deshalb ist es ratsam, IT-Sicherheitschecks regelmäßig durchzuführen. Der IT-Sicherheitscheck nach DIN SPEC 27076 empfiehlt sogar ausdrücklich, dass der Check von einer neutralen Person durchgeführt wird. Ein zusätzlicher Sicherheitscheck von einer unabhängigen Instanz ist daher immer sehr wertvoll.

Er hilft dabei, mögliche Lücken zu finden und das Sicherheitsniveau deines Unternehmens noch weiter zu verbessern. Es ist eine kluge Investition in die Sicherheit deines Unternehmens.

Ist dieser IT-Sicherheitscheck spezifisch auf meine Branche ausgerichtet?

Mein IT-Sicherheitscheck betrachtet dein Unternehmen als Ganzes. Ich nehme mir die Zeit, alle wichtigen Sicherheitsaspekte individuell zu untersuchen.

Egal in welcher Branche du tätig bist, der IT-Sicherheitscheck ist so gestaltet, dass er auf die spezifischen Bedürfnisse deines Unternehmens eingeht. Deine individuellen Sicherheitsanforderungen stehen für mich an erster Stelle.

Wie wird die Vertraulichkeit meiner Unternehmensdaten im Zuge des Sicherheitschecks gewährleistet?

Als IT-Sicherheitsexperte kenne ich die Bedeutung der Vertraulichkeit von Unternehmensdaten. Lass mich dir versichern, dass ich nicht nur für die IT-Sicherheit, sondern auch für den Datenschutz stehe.

Der Schutz deiner Daten hat für mich oberste Priorität. Ich arbeite nach dem höchsten Sicherheitsstandard und halte mich streng an alle gesetzlichen Vorgaben.

Deine Unternehmensdaten sind in guten Händen und werden mit höchster Vertraulichkeit behandelt.

Der Check hilft dir:

Erpressungsangriffe verhindern:

Ransomware-Angriffe zielen darauf ab, schnelles Geld zu erpressen, unabhängig von der Größe Deines Unternehmens.

Automatisierte Angriffe abwehren:

Hacker setzen automatische Werkzeuge ein, um Schwachstellen zu finden. Selbst kleine Unternehmen können Ziel solcher Angriffe sein.

Sensiblen Daten schützen:

Auch kleine Unternehmen speichern wichtige Informationen wie Kundendaten oder Finanzdetails. Für Hacker haben diese Daten einen Wert.

Guten Ruf bewahren:

Ein Sicherheitsvorfall kann das Vertrauen Deiner Kunden und den Ruf Deines Unternehmens beschädigen, unabhängig von seiner Größe.

Regelkonformität sicherstellen:

Cyberangriffe stellen eine ernsthafte Bedrohung für den Datenschutz dar, da Hacker durch erfolgreiche Angriffe Zugriff auf sensible Informationen erlangen können.

Die Folgen können von finanziellen Verlusten bis hin zu rechtlichen Konsequenzen reichen.

Wettbewerbsvorteil sichern:

Ein hoher Sicherheitsstandard kann ein besonderes Merkmal sein und das Vertrauen potenzieller Kunden stärken.

Nicht erst warten bis der Angriff passiert – jetzt Handeln

Investiere in die Sicherheit deines Unternehmens:

4 Schritte-IT-Sicherheitscheck:

1.750,- €


zzgl. 19% MwSt.

In unserem Kompassgespräch klären wir den Ablauf und die staatl. Fördermöglichkeiten, um die beste Lösung für dich zu finden.